
Klavier
Das Klavier ist ein Musikinstrument mit angeschlagenen Saiten und einer Tastatur. Der Klang des Klaviers wird durch die Vibrationen der Saiten erzeugt, die von Holzhämmern "angeschlagen" werden, die durch die Tasten der Tastatur in Bewegung gesetzt werden. Das Klavier hat insgesamt 88 Tasten.
Unsere Lehrerinnen

Bettina Rutgers
wurde 1979 in Zürich geboren. Sie studierte Klavier an der Musikhochschule Winterthur/Zürich in der Klasse von Eckart Heiligers mit Lehrdiplom. In einem Nachdiplomstudium mit Schwerpunkt Kammermusik sammelte sie weitere Erfahrungen. Bettina Rutgers unterrichtet an den Musikschulen Adliswil/Langnau und Volketswil und an der Freien Musikschule Zürich. Ausserdem spielt sie im Trio Cocteau und korrepetiert immer wieder in verschiedenen Instrumental- und Gesangsklassen.
​
Unterrichtsort:
Rudolf Steiner Schule Adliswil, Sihlau
Termine:
Mittwoch und Donnerstag,
nach Absprache.
​
​
Kontakt:

"Musik schafft Wunder!
Mein Ziel ist es, Liebe und Leidenschaft für die Musik an meine Schülern weiter zu geben. Die wahre Musik entsteht irgendwo zwischen den Noten, zwischen den Tönen. Das Wunder liegt in der Wahrnehmung..."
​
Sabina Angelova
Sabina Angelova wurde in Stara Zagora in Bulgarien geboren. Sie absolvierte ihre musikalische Ausbildung an der Musikakademie in Sofia und unterrichtete bis 2001 Musik für die Unter- und Mittelstufe. 2018 schloss sie ihre pädagogische Ausbildung MA, Fach Klavier und Chorleitung an, der Kalaidos Hochschule in der Schweiz ab.
​​
Von 2002 bis 2013 lebte sie in der Region Venedig. Ihre dortigen Studien begannen mit dem zweijährigen Seminar für Waldorfpädagogik in Oriago, wo sie bis heute als Kursleiterin für Musikunterricht tätig ist. Das Diplom im Cembalospiel absolvierte sie 2008 am Conservatorio „B. Marcello“ in Venedig. Bis 2012 unterrichtete Sabina Angelova als Musiklehrerin an der Rudolf Steiner Schule in Treviso. Zusammen mit Eltern und Freunden dieser Schule gründete sie den Chor „Helianthus“, den sie zu einem beachtlichen Niveau führte.
​
Seit 2013 unterrichtet Sabina Angelova Klavier an der Freie Musikschule. Sie ist Mitglied des Swiss Bulgarian Choir. In der katholischen Kirche Sankt Petrus in Embrach ist sie als Hauptorganistin und Pianistin tätig und dirigiert die Petrus Singers. Zudem dirigiert sie den Byzantinischen Chor in Rorschach, Sankt Gallen.
​
Unterrichtsort:
Rudolf Steiner Schule Zürich
Termine:
Mittwoch und Donnerstag zwischen 14 und 19 Uhr
oder nach Absprache.
​
Kontakt:

„Die Freude an der Musik und die optimale Förderung meiner Schüler stehen im Zentrum meines Musikunterrichts.“
Wei-Wen Lin
Mit 16 Jahren entschloss sich die taiwanesische Musikerin, alleine nach der Schweiz zu ziehen, um ihr Leben der Musik zu widmen.
Wei-Wen Lin ist aktiv als Pädagogin, Solistin, Kammermusikerin, Korrepetitorin und Kirchenmusikerin.
Sie ist Preisträgerin an nationalen und internationalen Wettbewerben und Stipendien.
Ihre Konzerttourneen führen sie nach Asien, die USA und Europa.
Wei-Wen Lin unterrichtet Schüler in verschiedenen Altersstufen und Niveaus, von Anfängern bis Stufentest- und Wettbewerbsvorbereitung.
Sie ist Klavierlehrerin an der Freien Musikschule Zürich und Jugendmusikschule Winterthur.
Weitere Berufstätigkeiten ist sie Klavierkorrepetitorin für Eurythmie an der Rudolf-Steiner-Schule Zürich und Atelierschule. Ausserdem ist sie in der katholischen Pfarrei St.Petrus Embrach als Aushilfsorganistin und Pianistin tätig.
Unterrichtsort:
Rudolf Steiner Schule Zürich, Toni-Areal (Kreis 5)
Unterrichtsangebot:
Klavier, Querflöte, Orgel (Ort nach Absprache), Musiktheorie
Termine:
Donnerstag- und Freitagnachmittag, weitere Möglichkeiten nach Absprache.
​
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Mandarin-Chinesisch
Kontakt: